Am 26. April 2025 hat das Initiativkomitee, in welchem neben dem Verein Rechtsperson Reuss auch die Grünen Luzern und das Forum für Ethik und Ökologie vertreten ist, die Reuss-Initiative lanciert. Mit der Reuss-Initiative soll die Reuss und alle öffentlichen Gewässer im Kanton Luzern Grundrechte und Rechtspersönlichkeit erhalten. Damit würde eine wesentliche Lücke im Rechtssystem geschlossen, denn im Gegensatz zu Menschen, Unternehmen oder öffentlich-rechtlichen Anstalten, hat die nicht-menschliche Natur keine Rechtspersönlichkeit und keine Grundrechte. An der Lancierung anwesend waren neben engagierten Mitgliedern des Vereins Rechtsperson Reuss auch ein SP-Mitglied und die Gründerin der Organisation Rights of Mother Earth. Sie sammelten bereits erste Unterschriften. Nun gilt es diese Motivation aufrecht zu erhalten, um möglichst bis im Herbst die notwendigen 5000 Unterschriften zu sammeln. Lancierung der Reuss-Initiative in den Medien Zentralplus: Er will, dass die Reuss sich vor Gericht wehren kann. 20 Minuten: Volksinitiative will die Reuss zur Rechtsperson machen Tele1: Neue Initiative will Luzerner Gewässer zu Rechtspersonen machen Luzerner Zeitung: Gewässer in Luzern sollen Rechtspersönlichkeit erhalten srf Regionaljournal Zentralschweiz (ab Minute 1.00) zudem Sonntagsinterview Niklaus Rigert mit Markus Schärli (ab ca. Minute 8.30) Download nau.ch : Reuss als Rechtsperson. Jetzt kommt Bewegung in die Sache lu-wahlen.ch: Initiative will die Reuss zur Rechtsperson machen
0 Comments
Am 26. April 2025 um 11 Uhr, wird am Ufer der Reuss, am Mühleplatz in Luzern, die Reuss-Initiative lanciert.
|
AutorenHier schreiben Personen, welche die Reuss-Initiative unterstützen. ArchivesCategories |